Hilfreiche FAQ

Nein, setzen Sie ZEITundZUTRITTein, solange Sie wollen und können jederzeit zum Monatsende kündigen, wenn Sie das möchten.

>  ARBEITSBEGINN

>  ARBEITSENDE

>  DIENSTGANG

>  RAUCHERPAUSE

Sehr einfach. Zunächst halten Sie Ihren Ausweis-Chip vor das Gerät. Daraufhin werden Sie und Ihre letzte Buchungsfunktion identifiziert. Ihre letzte Buchungsfunktion (z. B. ARBEITSBEGINN) wird daraufhin ausgeblendet, so dass Doppelbuchungen vermieden werden. Anschließend berühren  Sie die jeweilige Schaltfläche auf dem vollflächigem Farbdisplay des Geräts und die Buchung wird an den Server übermittelt und eine es wird eine Erfolgsmeldung auf dem Display ausgegeben.

So viele, wie Sie wollen. Es ist keine Begrenzung der täglichen oder gesamten Buchungen eingebaut.

Wir haben verschieden Pausenmodelle hinterlegt (feste Pausenzeiten, variable Pausenzeiten, arbeitszeitabhängige Pausenzeiten) Die Zuordnung zum Arbeitszeitmodell des Mitarbeiters teilen Sie uns mit und wir tragen sie ein. Darüber hinaus kann der Mitarbeiter seine Pausen auch über die Abgabe einer GEHT- und KOMMT-Buchung angeben.

Von der GEHT-Zeit wird die KOMMT-Zeit und die Pausenzeiten abgezogen. Sie können jedem Mitarbeiter eine Soll- Arbeitszeit pro Wochentag vorgeben. Von seiner tatsächlichen geleisteten Netto-Zeit wird die Soll-Zeit abgezogen. Die Differenz wird separat ausgewiesen. Vergisst der Mitarbeiter seine GEHT-Buchung kann die Zeitsumme nicht berechnet werden und wird mit Null ausgegeben.

Sollten Buchungen fehlen oder mehrfache aufeinander folgende GEHT-Buchungen für einzelne Mitarbeiter vorliegen, wird dies im Fehlerprotokoll angezeigt und kann dort direkt bearbeitet werden. Einen Hinweis auf die Anzahl der zu bearbeitenden Meldungen erhalten Sie bereits direkt nach erfolgreicher Anmeldung an System.

Um das Buchungsterminal anzuschließen, müssen Sie nur 2 Stecker einstecken. Stecken Sie das mitgelieferte Steckernetzteil in die Steckdose und verbinden Sie das Gerät mit einem Patch-Kabel mit Ihrem Netzwerk. Nach der Bootsequenz ist das Gerät betriebsbereit und direkt mit Ihrer Datenbank verbunden.

Das müssen Sie gar nicht! Das übernehmen wir für Sie. Ebenso wie alle anderen Stammdaten.

Die Ausweise-Chips ordnen wir den Mitarbeitern bei Auslieferung bereits im Personalstamm zu. Sie müssen die Chips nur noch an Ihre Mitarbeiter verteilen. Und schon kann es losgehen.

Selbstverständlich. Ordnen Sie die Chip-Nummer einfach einem neuen Mitarbeiter zu. Oder sagen uns bescheid und wir übernehmen das für sie.

Kein Problem. Geben sie ihm einfach einen anderen, dessen aufgedruckte Nummer Sie zuvor seinen Stammdaten zugeordnet haben.

Sicher. Der Auswertungszeitraum ist jeweils frei wählbar. Sie können beispielsweise Angestellt zu Ultimo, gewerbliche Mitarbeiter zum 15. Und Leiharbeiter zum 10. Des Folgemonats abrechnen lassen.

Die Auswertungen werden im pdf-Format ausgegeben. Sie können ihn auf Ihrem PC speichern oder über Ihren Standarddrucker ausdrucken. Sie benötigen dazu einen pdf-Reader, den Sie hier kostenfrei herunterladen können.

> Industriebetriebe

> Dienstleister

> Arztpraxen

> Büros und öffentliche Verwaltung

> Ämter und Behörden

> Hotels und Gaststätten

> Handwerksbetriebe

> …

Kein Problem, schicken Sie uns einfach das Buchungsterminal und die Ausweis-Chips in der Originalverpackung innerhalb von 4 Wochen zurück – versandkostenfrei. Wir erstatten Ihnen umgehend den Kaufpreis. Sie gehen also keinerlei Risiko ein.

Nichts. Das Gerät ist ohne Strom nicht einsatzbereit. Aber alle Ihre Daten bleiben erhalten.

Da das Gerät ohne mechanische Komponenten auskommt, ist es nahezu verschleißfrei. Sollte dennoch etwas kaputt gehen, sorgen wir für Ersatz  – auch nach der Garantiezeit! Innerhalb der Garantiezeit ist der Service für Sie kostenfrei.

Wir berechnen eine monatliche Nutzungspauschale je aktivem Mitarbeiter. Die exakten Kosten für Ihr Unternehmen können Sie hier kalkulieren.

Nein. Es sei denn, Ihr Unternehmen wächst und Sie benötigen weitere Ausweis-Chips. Diese können Sie natürlich problemlos unter Angabe des Nummernkreises in beliebiger Stückelung über uns beziehen.

ZEITundZUTRITT. Wir sind ein Unternehmen, das sich seit mehr als 30 Jahren ausschließlich mit der Zeiterfassung beschäftigt, da wir der Meinung sind, dass die Zeit das wertvollste Gut der Menschen ist. Da sie für jeden aber begrenzt ist, gilt es, sie optimal zu nutzen. Optimale Nutzung setzt Registrierung und Auswertung voraus.

Eine Wartung ist nicht nötig. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Lappen. Das Display sollten Sie genauso reinigen wie Ihr Handy- oder Tablet-Display.

Nein. Allerdings müssen in Ihren Sicherheitseinstellungen gewisse Ports freigeschaltet werden, damit der Datenaustausch der Terminals mit unserme Server ungehindert funktionieren kann.

Sie brauchen nur einen Netzwerk-Anschluss (RJ45-Buchse) und eine Verbindung ins Internet.

Bereits ab 2 Personen macht eine Zeiterfassung bereits Sinn.

Definitiv. Da Sie nur das Steckernetzteil und das Patchkabel einstecken müssen, können sie nichts verkehrt machen.

Ihre Mitarbeiter müssen gewissenhaft buchen und darauf achten, dass die Buchung vom Terminal akzeptiert wird (Quittierung vom Terminal).

Es stehen Buchungs-, Tages-, Wochen- und Monatsberichte zur Verfügung. Weitere Abfragen erstellen wir Ihnen gern auf Zuruf.

Sie benötigen einen pdf-Reader, um die Auswertung anschauen und/oder drucken zu können. Sie können ihn hier kostenfrei herunterladen.

Schaltjahre und den Jahreswechsel erkennt das Gerät selbständig. Ein manueller Eingriff Ihrerseits ist nicht notwendig. Das gilt auch für die Aktualisierung des Urlaubsanspruchs zum neuen Jahr.

In der Regel notiert der Mitarbeiter seine Arbeitszeiten oder stempelt diese an einer mechanischen Stempeluhr. Die Stechkarten müssen aufaddiert und ausgewertet werden. Eine Excel-Tabelle bringt ebenfalls keinen großen Zeitvorteil. Je Mitarbeiter haben Sie so durchschnittlich einen Aufwand von 15 Minuten – JEDEN MONAT! Mit unserem Terminal haben Sie je Mitarbeiter einen EINMALIGEN Aufwand von 3 Minuten!

Die Inbetriebnahme ist kinderleicht. Vgl. „Ist der Anschluss deppen-sicher?“

Ja, mittels einer CSV-Datei, die auf Knopfdruck generiert wird.

Selbstverständlich können Sie Fehlbuchungen oder fehlende Buchungen manuell korrigieren oder nachtragen.

Fehlgründe (Urlaub, krank, Überstundenabbau, …) können manuell eintragen werden. Einfach durch Markierung des betreffenden Zeitraums in einer Kalendergraphik.

Sie haben weitere Fragen?

Wir haben uns Mühe gegeben, alle Aspekte unseres Systems verständlich zu beleuchten. Aber jedes Unternehmen, jeder Mensch ist individuell.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kann ein Griff zum Telefon oder eine Email Ihre Frage häufig schneller beantworten, als das lange Durchsuchen von FAQ-Bereichen.

Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch.

Ihre Frage(n)

Willst du deine Zeit weiterhin verschenken?

Sag mir, wie ich es besser machen kann!